In unserer Praxis beginnt die Vasektomie immer mit einem Informationsgespräch. Hier erklären wir Ihnen den Ablauf der Operation und die potentiellen Risiken, die mit dem Eingriff verbunden sind. Falls Sie sich für eine Vasektomie entscheiden, vereinbaren wir dann gemeinsam mit Ihnen einen OP-Termin.
Sie nehmen uns etwas Arbeit ab, wenn Sie schon vor der Operation die Schambehaarung entfernen. Danach wird die Haut im Bereich des Hoden gründlich desinfiziert. Die richtige Operation beginnt mit einer örtlichen Betäubung und eine kleinen Hautschnitt von ca. 0,5 bis 1 cm. Dann kann der Samenleiter leicht herausgezogen werden. Nachdem der Samenleiter abgeklemmt ist, wird ein ca. 1 bis 3 cm langes Stück des Samenleiters entfernt. Die Enden werden dann elektrisch versiegelt und mit einem speziellen Verfahren zugenäht. Die Samenleiterenden werden anschließend wieder eingeführt und die Haut mit einem selbstauflösenden Faden vernäht. Dasselbe Verfahren wird dann noch auf anderen Seite des Hodens durchgeführt. Zum Schluss erhalten Sie einen sterilen Verband und dürfen die Praxis verlassen. Mit rund 45 Minuten, inklusive Vor- und Nachbereitung, ist die Operation sehr kurz. Davon sind nur ca. 20 Minuten reine Operations-Zeit.
Wir empfehlen unseren Patienten am Tag nach der Operation zu uns in der Praxis zur Wundkontrolle zu kommen. Ein Fadenzug ist hierbei nicht notwendig, da selbstauflösende Fäden verwendet werden. Eine Arbeitsunfähigkeit ist nicht zwingend, dies wird individuell besprochen. Körperliche Schonung ist trotzdem empfehlenswert.
10 Wochen nach der OP gibt es die erste Ejakulatkontrolle. Hierbei wird eine Samenprobe per Mikroskop auf lebende Spermien untersucht. Zwei Wochen später wird die Untersuchung noch mal durchgeführt. Für gewöhnlich enthält das Ejakulat dann keine Spermien mehr und die OP ist somit erfolgreich verlaufen.